Wandern, Fotografieren, und die Natur erleben mit Meyer's Naturerlebnisse

Unbekannte Kraftorte in wilden Schluchten besuchen, die grössten und ältesten Bäume der Schweiz berühren, ganz nah bei den Steinböcken sein und ihnen direkt in die Augen schauen, die Entstehung der Alpen kennen lernen. Im Bergfrühling die Farbenpracht der Blumen bestaunen, in die Ferne und in das Tal hinunterschauen, in der Alphütte einen Rast einlegen, der Hektik des Alltages entfliehen. Wieso nicht mit Meyer‘s Natur-erlebnisse den Sonnenaufgang auf einer Bergspitze erleben, oder dem prasseln des Regens im Blätterwald zuhören, in einem Bergsee baden, einen geselligen Hüttenabend geniessen. Dies und vieles mehr kannst du mit uns erleben. 

Visit unknown power places in wild canyons, touch the oldest and largest trees in Switzerland, see ibex in their natural habitat, and learn how the Alps evolved. Springtime is the optimal time to enjoy brilliant alpine colours as the flowers bloom. A trip to far off valleys with a welcome rest in an alpine cottage will help you rest and recuperate from the stress of daily life. Experience the sunrise over the peaks, listen to the rain fall in the forest, go for a swim in a mountain lake, spend a companionable evening in the alpine cottage and much more.  

Abendstimmung bei den Gastlosen  Video: © Tobias Meyer @cosmokoala

 


Motto 2023 "Naturerlebnisse"

Der Name ist das Motto 2023. Es gibt viel altbewährtes und auch neues. Wir werden wie gewohnt nicht alltägliches und auf auf versteckten Pfaden unterwegs sein. 


Das Baumwunder vom Val de Travers

Im Val de Travers, gut versteckt in einer einsamen Waldlichtung, steht einer der grössten Bäume Europas. Es ist ein Bergahorn mit einem Stammumfang von mehr als 6 Meter und einer Kronenbreite von 38 Metern. Wie auf wunderbare weise tragen im Winter die Äste ohne jegliche Stützhilfe manchmal zusätzlich noch viel Nassschnee. Ihn und eine der grössten Wettertannen der Schweiz werden wir am Samstag den 13. Mai besuchen.

 

Für mehr Infos, einfach unten auf den Bergahorn klicken.

Bergahorn Val de Travers
Der Bergahorn vom Val de Travers

Orte der Stille

Für das Jahr 2021 hatte ich als Motto "Orte der Stille" ausgewählt. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hat eine Karte mit Orten der Stille erstellt. Ich hatte im Frühsommer 2020 die Gelegenheit, mit Michael Sahli vom Radio SRF1 hinunter in den Schwarzwassergraben zu steigen und ihm einen Ort zu zeigen der auch auf dieser Karte zu finden ist. Er war sehr beeindruckt von der Stille die wir abseits der Hektik des Alltags erlebt haben. Im Herbst 2021 war ich bei der Stiftung Landschaftsschutz in Bern für ein Interview Eingeladen, um meine Eindrücke über diesen Ort und seine Umgebung zu schildern.

Link zu dem Beitrag im Radio SRF1 vom 20.07.2020

Auch in Zukunft besuche ich vorwiegend abgeschiedene meist unbekannte und stille Orte bei meinen Wanderungen. 

 

 

Schwarzwasser Schwarzwassergraben
im Schwarzwassergraben

Die nächsten Termine 

 


Lauenen Gälteschuss
Der Gälteschuss

Samstag den 05. August 2023

Der Gälteschutz und das geheimnissvolle Rottal

 

 

Oberhalb des Lauenesees bei Gstaad fliesst der Gältebach durch ein wunderschönes Tal. Wir Wandern alles dem Bach entlang bis oberhalb des Gälteschutzes, einen der schönsten Wasserfälle der Alpen, um das geheimnissvolle Rottal zu Besuchen. Lass dich verzaubern von der eindrücklichen Landschaft und der Kraft des Wassers.

 


Hohgant Habkern Furggegütsch
Das Tschingelochtihorn vom Engstligengrat aus gesehen

Samstag den 12. August 2023

Gratwanderung von Kandersteg nach Adelboden

Durchführung garantiert

 

3Plätze frei

 

Wir Wandern über 5 Gräte von Sunnbüel oberhalb Kandersteg zur Engstligenalp. Stetig geht es auf und ab mit immer ändernden Aussichten in die Tiefe. Mal sehen wir Kandersteg mit dem Oeschinensee, Den Taubensee mit dem Matterhorn im Hintergrund, fast immer das Tschingelochtihorn, dem wir am Nachmittag einen Besuch abstatten. 

 


Widersgrind
Auf dem Widersgrind mit den Berner Alpen im Hintergrund

Samstag - Sonntag, 2.- 3. September 2022

Ein Wochenende im Gantrischgebiet

 

Anmeldung bis spätestens Montag 28.08.2022

 

In 2 Tagen um die Gantrischkette. Das machen wir an diesem Wochenende. Am Samstag steht der 2108 Meter hohe Widdersgrind auf dem Programm. Wir erreichen ihn durch den abgelegenen Hengstschlund und machen einen Halt beim Seebergsee. Übernachten werden wir auf der  Alp Obristi Morgete in der Alphütte Stiereläger. 

Am Sonntag Wandern wir nach dem Morgenessen auf einem Höhenweg bis zur Hohmad um anschliessend den Abstieg hinunter zum Gurnigel zu machen.

 


Archiv Wanderungen

Eine meiner Kameras meistens auf unseren Wanderungen dabei. Die Bilder werden nach der Wanderung meinen Gästen als Erinerung zur Verfügung gestellt. Auch habe ich ein kleiens Archiv erstellt mit einem kleinen Rückblick auf diverse Wanderungen. Siehe Button


Mein Natur und Wander Blog

 

Auf der rechten Seite siehst du eine kleine Übersicht der letzten Beiträge. Direkt in meinen Blog kommst du über das Menü Blog,oder mit einem Klick auf das untenstehende Bild. Den Blog kannst du über das obenstehende Ikon abonnieren.

 

Morgenstimmung Creux du Van
Sonnenaufgang auf dem Creux du Van
Der Rotmilan, oder mein Logo (Mi, 24 Jun 2020)
>> mehr lesen

Von La Sarraz nach Romainmôtier (Sat, 26 May 2018)
>> mehr lesen

Die Areuse Schlucht. Ein Zusammenspiel von Technik und Natur (Tue, 19 Dec 2017)
>> mehr lesen

Herbstzeit = Wanderzeit (Wed, 01 Nov 2017)
>> mehr lesen





 

 

Impressum | DatenschutzAGB